- Kulturgeografie
- Kul|tur|geo|gra|fie, Kul|tur|geo|gra|phie, die:Geografie, die sich bes. mit den Auswirkungen der Umgestaltung der Naturlandschaft durch den Menschen beschäftigt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kulturgeografie — Der Begriff Kulturgeographie hat zwei Bedeutungen. Im weiteren Sinn ist er gleichbedeutend mit Humangeographie, einem der Bereiche der Geographie. „Kultur“ wird hier als Gegenbegriff zu „Natur“ verwendet. In dieser Bedeutung ist der Begriff auch… … Deutsch Wikipedia
Johann Weichard von Valvasor — Johann Weichard Valvasor Johann Weichard Valvasor, Freiherr zu Galleneck und Neudorff, Herr zu Wagensperg und Liechtenberg[1], slowenisch Janez Vajkard Valvasor, * Mai 1641 in Laibach; † 19. September 1693 in Gurkfeld, war Adeliger i … Deutsch Wikipedia
Rhein-Main-Gebiet — Lage der Metropolregionen in Deutschland (Rhein Main in Gelb) Das Rhein Main Gebiet, auch genannt Frankfurt RheinMain oder Frankfurt/Rhein Main, ist eine Wirtschaftsregion und ein städtischer Ballungsraum am Zusammenfluss von Main und Rhein. Es… … Deutsch Wikipedia
Richelsdorfer Gebirge — Das Richelsdorfer Gebirge ist eine bis 478,2 m ü. NN hohe, durch Bergbau (Kupferschiefer, Kobalt, Nickel) geprägte Landschaft im Landkreis Hersfeld Rotenburg, Osthessen. Entgegen der Bezeichnung Gebirge bezeichnet der Name… … Deutsch Wikipedia
Ballungsraum Oberes Elbtal — Der Ballungsraum Dresden (auch Ballungsraum Oberes Elbtal) ist ein stark verdichteter Raum in Deutschland, der sich als Agglomeration um sein einziges Oberzentrum Dresden gebildet hat. Zusammen mit den Ballungsräumen Chemnitz Zwickau und Leipzig… … Deutsch Wikipedia
Siedlungskunde — Sied|lungs|kun|de, die <Pl. selten>: (als Teilgebiet der Kulturgeografie) Wissenschaft von den ↑ Siedlungen (2). * * * Siedlungskunde, die Wissenschaft von den menschlichen Siedlungen. Zu ihr gehören Siedlungsgeographie, geschichte,… … Universal-Lexikon